Das Jahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Innerhalb dieses Jahres wechseln sich die Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter ab. Im Gegensatz dazu beginnt das Kirchenjahr am 1. Advent und endet an Christkönig. Es kennt keine Einteilung in Monate und Jahreszeiten, sondern ist ein alljährlich wiederkehrender Kreislauf von Festen. In ihrem Mittelpunkt stehen:

 

  • das Leben Jesu
  • seine Botschaft von Gott
  • die Menschen, die Jesus nachfolgten und auf sein Wort hörten
  • die Vorbereitungszeiten auf die großen Feste Weihnachten und Ostern.


Mit vielen Festen verbunden ist mehr oder weniger altes Brauchtum. Die meisten Feste feiern katholische und evangelische Christen gemeinsam, manche werden anders genannt (z. B. Dreikönige = kath., Epiphanias = ev.; Christkönig = kath., Ewigkeitssonntag = ev.), manche werden nur in einer Konfession gefeiert (z. B. Fronleichnam = kath., Reformationstag = ev.).


Auch die Farben weiß, violett, rot, und grün spielen im Kirchenjahr eine Rolle. Jedem Fest ist eine Farbe zugeordnet und der Priester trägt ein Gewand in der entsprechenden Farbe. So wird deutlich, welche Stimmung mit dieser Zeit verbunden ist.


Weiß
Ostern, Weihnachten und das Dreifaltigkeitsfest sind die Feste der Freude. Die weiße Farbe ist das Symbol für das Licht und die Herrlichkeit, die Jesus Christus in das Leben der Menschen gebracht hat.


Violett
Der Advent sowie die Fastenzeit vor Ostern sind Zeiten der Vorbereitung auf die hohen Feste. Zugleich sind es Zeiten der Stille und des Nachdenkens.


Rot
Das Pfingstfest, die Leiden Jesu Christi und die Gedenktage der Kirchen sind die Farben des Pfingstfeuers. Es ist das Feuer und die Kraft des Heiligen Geistes. Das Rot steht aber auch für das Blut Jesu Christi, das er vergossen hat sowie für das Blut der Märtyrer.


Grün
Die Farbe Grün als Zeichen der Hoffnung, des Wachsens und des Reifens finden wir im christlichen Kirchenjahr am häufigsten. Das Erntedankfest und die Sonntage im Jahreskreis stehen ganz im Zeichen der grünen Farbe.


Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen Informationen zu den Festen des Kirchenjahres.
Einige dieser jahreszeitlichen Feste haben für einzelne Gemeinden unseres Pastoralen Raumes eine wichtige Bedeutung und werden daher in besonderer Weise gefeiert. An diese Stellen haben wir einen Link zu der entsprechenden Gemeinde gesetzt, so dass Sie sich auch darüber informieren und an diesen Feiern teilnehmen können.