Antonius von Padua ist ein Heiligengedenktag, der am 13. Juni begangen wird. Der Heilige wurde am 15. August 1195 in Lissabon geboren und starb am 13. Juni 1231 in Arcella bei Padua. Antonius entstammte einer portugiesischen Adelsfamilie. Mit 15 Jahren wurde er Augustiner-Chorherr. Er studierte in Lissabon und Coimbra und empfing die Priesterweihe. 1220 trat er in den Franziskanerorden über und ging als Missionar nach Marokko. Wegen einer Krankheit musste er Marokko wieder verlassen; lebte dann einige Zeit als Einsiedler bei Assisi, wo er den Ordensgründer Franz von Assisi traf. Da er sehr redebegabt war, wurde er beauftragt, in Italien und in Südfrankreich zu predigen. 1227 kehrte er nach Oberitalien zurück, wo er als Bußprediger, Ordensprovinzial und an der Universität Bologna als Lektor der Theologie für die Franziskaner arbeitete. Von seinen zahlreichen Aufgaben und Reisen erschöpft, zog er sich 1230 von seinen Ämtern zurück. Er starb am 13. Juni 1231 bei Padua.
Antonius ist Schutzpatron des Seniorenhauses St. Antonius in Brakel. Hier finden am Fest Antonius eine Andacht am Antoniusbogen und am Samstag nach dem Fest ein Gottesdienst mit anschließendem Fest statt.