Christkönig feiert die Kirche am letzten Sonntag im November, es ist gleichzeitig das Ende des Kirchenjahres, in dem immer Jesus und seine Botschaft im Mittelpunkt stehen. Dieses Fest feiert Christus als den König, dessen Reich nicht von dieser Welt ist (Joh 18,36a). In der evangelischen Kirche wird an diesem Tag der Totensonntag begangen, der auch Ewigkeitssonntag genannt wird und an dem der Verstorbenen gedacht wird. Das Fest Christkönig wurde 1925 von Pius XI. als Mittel gegen die Orientierungslosigkeit und Ängste in einer Zeit der wirtschaftlichen Unruhe, der gesellschaftlichen Veränderungen und Umbrüche eingeführt und diente während des Nationalsozialismus als Gegengewicht zum Führungsanspruch des Regimes.
Pastoraler Raum
- Startseite
- Aktuelles / Termine
- Pfarrnachrichten
- Pastoralteam
- Pfarrbüros / Verwaltungsleitung
- Kinder
- Feste im Kirchenjahr
- Advent
- Barbara
- Nikolaus
- Luzia
- Adam und Eva
- Weihnachten
- Stephanus
- Tag der unschuldigen Kinder
- Fest der Heiligen Familie
- Silvester und Neujahr
- Fest der Heiligen Drei Könige
- Agnes
- Maria Lichtmess
- Blasius
- Agatha
- Aschermittwoch
- Fastenzeit
- Josef
- Palmsonntag
- Gründonnerstag
- Karfreitag
- Ostern
- Weißer Sonntag
- Georg
- Jakobus und Philippus
- Bitttage
- Christi Himmelfahrt
- Pfingsten
- Fronleichnam
- Johannes Nepomuk
- Antonius von Padua
- Johannes der Täufer
- Peter und Paul
- Maria Heimsuchung
- Jakobus
- Anna
- Maria Himmelfahrt
- Bartholomäus
- Augustinus
- Vinzenz von Paul
- Michael
- Erntedank
- Meinolfus
- Allerheiligen
- Allerseelen
- Martin
- Katharina
- Christkönig
- Glaubensfragen
- Hinsehen und Schützen - Prävention im Pastoralen Raum
- Links
- Kontakt
- Spenden
- Datenschutzerklärung
- Impressum
- SUCHE

Hallo und Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Pastoralen Raumes Brakeler Land. Er entstand aus den beiden Pastoralverbünden Brakeler Bergland und Nethegau und wurde mit Wirkung vom 01. März 2015 durch den H. H. Erzbischof Hans-Josef Becker errichtet. Er ist deckungsgleich mit dem gesamten Stadtgebiet von Brakel. Zu den Gemeinden des Pastoralen Raumes gehören die Orte Auenhausen, Beller, Bellersen, Bökendorf, Brakel, Erkeln, Frohnhausen, Gehrden, Hampenhausen, Hembsen, Istrup, Rheder, Riesel, Schmechten und Siddessen. Uns findet man in der Mitte des Kreises Höxter, in der Region Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen. Wir gehören zum Dekanat Höxter im Erzbistum Paderborn.