Peter und Paul ist ein Heiligengedenktag, der am 29. Juni begangen wird. An diesem Tag erinnert sich die Kirche an die beiden Apostelfürsten Petrus und Paulus. Simon Petrus war Jude und von Beruf zunächst Fischer, wurde dann von Jesus zum Jünger berufen und begleitete ihn während seines Wirkens. Als Jesus verhaftet und vom Hohepriester verhört wurde, verleugnete er ihn. Am Pfingsttag begann er mit seinen Predigten. Später leitete er die junge christliche Gemeinde und zählt so als erster Papst. Er kam auf seinem Weg bis nach Rom, wo er gekreuzigt wurde. Paulus war ebenfalls Jude, verfolgte zunächst die Christen und war u.a. bei der Steinigung des Staphanus anwesend. Später begegnete er dem auferstandenen Jesus und wurde bekehrt. Von da an predigte er in verschiedenen Orten und unternahm Missionsreisen, die ihn nach Asien und Europa führten. Dabei gelangte er auch nach Rom, wo er schließlich enthauptet wurde.
Sie sind die Patrone der Pfarrkirche in Gehrden, Petrus ist zudem Patron der Pfarrkirche in Erkeln. Des Weiteren findet am Samstag des Festes in Brakel die Lobeprozession statt, mit der an die Rettung Brakels während des 30jährigen Krieges durch den Heiligen Michael gedacht wird.