Stephanus ist ein Heiligengedenktag, der am 26. Dezember gefeiert wird. Stephanus war Diakon und der erste Märtyrer. Er wurde gesteinigt, wobei ein Mann namens Saulus (der spätere Paulus) zusah. Das Fest direkt am zweiten Weihnachtstag zeigt das Nebeneinander von Freude und Leid und weist schon darauf hin, welche Folgen der Glaube haben kann. An diesem Tag werden traditionell Wasser und Salz gesegnet, womit man die Vorräte in Speicher und Scheune und das Vieh besprengte, bevor es im Frühjahr ausgetrieben wurde. Dieses bekam auch das gesegnete Salz zu fressen. Dadurch sollte alles vor dem Bösen geschützt werden.