Minstrant/-in zu sein, ist aufregend, spannend und sehr aufschlussreich. Dies kann aber schnell vergessen werden. Der soziale Druck steigt und sich offen zum christlichen Glauben zu bekennen, ist nicht immer lustig.

Dennoch halten wir daran fest: Ministrant/-in zu sein, Christ/-in zu sein,  macht Freude!

Aber was ist bitte ein/-e Ministrant/-in?

Der Dienst des Ministranten erscheint erst einmal simpel: Auf dem ersten Blick hilft man dem Priester seinen Krempel rechtzeitig von A nach B zu bringen.Das allein klingt aber nicht sonderlich aufregend, ist aber auch nicht Kern des Ministrierens.

Beim Ministrieren ist der oder die Einzele Teil der großen Gemeinschaft der Christen, die sich Tag für Tag versammelt, um ihr Leben nicht nur im Wort, sondern auch in der Handlung auf Gott auszurichten. Im Gottesdienst, besonders in der Feier der Heiligen Messe, tun wir genau das: Wir kommen zusammen als von Gott geliebte und gerufene Menschen, um uns an die großen Taten Gottes zu erinnern, für uns, die Kirche und die Welt zu beten und natürlich in der Heiligen Messe Jesus Christus selbst zu begegnen und in der Kommunion zu empfangen; Denn die Heilige Messe ist ja vor allem eins: Die Begegnung des Menschen mit Gott - ausgedrückt durch die Feier des Sakramentes der Eucharistie. 

Die Ministranten sind jene meist junge Menschen, die sich aktiver und sichtbarer an der Gestaltung und Feier dieser Begegnung mit Gott beteiligen. Weil sie einen sichtbaren und aktiveren Anteil an der Gestaltung des Gottesdienstes haben, wird dies auch an deren Kleidung deutlich: Ihre Kleidung verdeckt ihre Alltagskleidung. Sie stehen jetzt nicht mehr nur für sich dort, sondern stellvertretend für die ganze Gemeinde.

Bringen sie zum Beispiel Brot und Wein als Zeichen des menschlichen Lebens und Arbeitens zum Altar, stehen sie hier für die ganze Gemeinschaft der Christen.

Was ist also ein/-e Ministrant/-in?

Ein Mensch, der sich aktiv an der Beteiligung des gemeinschaftlichen Feier des Gottesdienstes beteiligt.

Was bringt es Ministrant/-in zu sein?

- Du bist Teil einer Gemeinschaft.

- Du lernst vor vielen Menschen zu stehen und zu handeln.

- Du lernst Dich mit anderen zu koordinieren, später auch zu organisieren, zu strukturieren und Schritt für Schritt Verantwortung innerhalb der Gruppe zu übernehmen.

- Du lernst den tiefen und lebendigen Reichtum des christlich katholischen Glaubens kennen.

- Du kannst in der Gemeinschaft der Ministranten miteinander im Glauben wachsen, den Glauben mit anderen jungen Menschen kennenlernen und lernen den Glauben im Alltag zu leben.

Was muss ich tun, um Ministrant/-in zu werden?

Komm einfach nach einer Sonntagsmesse in die Sakristei oder schreibe eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ruf an 05272 9892

Wir würden uns freuen, Dich in unser Gemeinschaft begrüßen zu dürfen! 

Vikar Rolf Marcel Fischer