Kirche und Gesellschaft verändern sich momentan rasant. Traditionen werden hinterfragt oder nicht mehr übernommen. In der Seelsorge vor Ort erleben wir massive Abbrüche. Die Zahl der Kirchenaustritte ist auch im ländlichen Bereich sehr hoch. Gleichzeitig erleben wir Menschen als Neugierige und Suchende - auch in Glaubensfragen.

Es stellt sich für uns die Frage:

Wozu bist Du da, Kirche im Pastoralen Raum Brakeler Land?

Wo wollen wir in zehn Jahren sein?
Wie wollen wir uns aufstellen?
Wie können wir gemeinsam etwas bewegen?

Diese Fragen wollen wir beantworten – und hier sind Sie gefragt! Wir wollen kritische Fragen stellen und mit Ihnen nach- und weiterdenken, aber auch miteinander um gute Lösungen ringen und unseren Weg auf ein geistliches Fundament stellen.


GEMEINSAM BEWEGEN!

Machen Sie sich mit uns auf den Weg - gestalten wir gemeinsam.

 

Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum?

HERZLICHE EINLADUNG AN:

ALLE - Interessierte und Distanzierte - Visionäre und Kritiker - Gremien und Gruppen - Ehrenamtliche und Hauptberufliche - Gemeindemitglieder und Nicht-Katholiken

 

Auftakt am 17. März
Aula der Städtischen Gesamtschule Brakel - Am Bahndamm 30-34 - 33034 Brakel


19.00 Uhr Start und Begrüßung

Informationen zum Pastoralen Prozess:

Was treibt uns an?
Wozu ein Pastoraler Prozess?

Welche Perspektiven?
Wie wollen wir miteinander
arbeiten?

21.00 Uhr Ausblick und Verabschiedung

Kosten: Kein Geld - aber Ihre Zeit!

 

Ausblick:

Zukunftswerkstatt "FORUM BRAKELORUM"

11. Juni 9.00 - 16.00 Uhr - Gesamtschule Brakel
(Achtung - Terminkorrektur)

Infos hierzu folgen

 

Weitere Schritte:

Auswertung und Erprobung
Erntezeit: Sammlung der Ergebnisse
Formulierung von Rahmenbedingungen für die
Seelsorge im Pastoralen Raum

 Info-Flyer zum Download
(Bitte die Terminkorrektur vom 19. auf den 11. Juni beachten)