08.11.2025

Konzerte

Gerade in der dunklen Jahreszeit finden zahlreiche Konzerte in den Kirchen des pastoralen Raumes statt. Hier eine kleine Übersicht.

Musica Sacra, 16.11.25

18:00 Uhr, St. Michael

Orgelkonzert an den beiden Sauer-Orgeln mit Werken von Vivadi, Bach, Sweelinck und Reger;
Orgel: Dr. Matthias Koch
Eintritt frei

Adventskonzert, 07.12.25

Rheder

Die Kath. Kirchengemeinde Rheder lädt herzlich zum Adventskonzert der Blechknödel & Carolin Plückebaum ein!
Bei Kaffee, Glühwein, Waffeln und Bratwurst wollen wir uns auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Eintritt frei.

Weihnachtskonzert Musikverein Bökendorf

14.12.25 16.00 Uhr

Herzliche Einladung in die Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk Bökendorf.

Weihnachtsoratorium Teil I – III von J.S. Bach

14.12.25 17.00 Uhr, St. Michael

Der Madrigalchor Brakel lädt zu einem besonderen Konzert ein.
Im Mittelpunkt wird das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach unter der Leitung von Hans-Martin Fröhling stehen.
Begleitet wird der Chor von namhaften Solisten sowie dem Kammerorchester Opus 7 aus Detmold.
Der Vorverkauf bei der Buchhandlung Schröder startet voraussichtlich am Dienstag, den 11. November.
Einlass am 14.12. ab 16.15 Uhr.
weitere Informationen: Madrigalchor Brakel

Weihnachtssingen der Pfarrgemeinde Schmechten

21.12.25 16:00 Uhr

Herzliche Einladung in die Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus Schmechten.

Mit Anzünden der 4. Adventskerze u. musikalische Begleitung des Kinderchors „Little friends“ aus Gehrden

 

„Geistliche Abendmusik im Advent“

am 21. Dezember – Blechbläserquintett „Hermanns Blech“ und Orgel in der Kapuzinerkirche Brakel

 Am Sonntag, d. 21. Dezember (4. Advent) um 17 Uhr gestaltet Organist Michael Schmidt gemeinsam mit dem Blechbläserquintett „Hermanns Blech“ ein Programm, in dem Kompositionen unterschiedlicher Stilepochen für ein abwechslungsreiches Hörerlebnis sorgen. Die klangschöne historische Orgel und die gute Akustik der Brakeler Kapuzinerkirche ermöglichen Momente der Besinnung und bereichernde Begegnungen mit der musica sacra.

Das Blechbläserquintett Hermanns Blech gründete sich im Januar 2020 am Fuße des Hermannsdenkmals in der wunderschönen Stadt Detmold.

Obwohl schon das Debutkonzert des Ensembles aufgrund des damaligen Ausbruchs der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, ließen sich die fünf „Hermänner“ nicht beirren und bewiesen ihr hohes musikalisches Niveau stattdessen im Fernsehen: Sie gestalteten den Ostergottesdienst der ARD mit und präsentierten ihr bereits sehr breit gefächertes Repertoire in einem Livestreamkonzert des Kanals 21. Ihr Publikum begeisterten Thomas Görg (Trompete), Oliver Ahnepohl (Trompete), Fernando Cienfuegos Pérez (Horn), Matthias Krüger (Posaune) und Kalin Hadzhipopov (Tuba) auch auf diesem Wege, wie zahlreiche Zuschriften, die die hohe Qualität des Ensembles hervorhoben, belegen, und so verwundert es nicht, dass mit dem Abklingen der Pandemie zahlreiche Konzerte folgten.

Ob im Strandcafé, im Sinfoniekonzert oder im Gottesdienst, Hermanns Blech vermag stets das passende Repertoire zu wählen und trifft in jedem Genre den richtigen Ton. Von festlicher Barockmusik über geistliche Werke in historischen oder modernen Sätzen bis hin zu Swing und Filmmusik reicht die Expertise des Ensembles, und dem breit gefächerten Repertoire entspricht der satte, farbenreiche Klang des Zusammenspiels von zwei Trompeten, einem Horn, einer Posaune und einer Tuba. Aus dem Musikleben in Ostwestfalen-Lippe ist das noch junge Ensemble längst nicht mehr wegzudenken.

Organist Michael Schmidt steht seit über drei Jahrzehnten für musikalisch-künstlerische Kontinuität in der Kapuzinerkirche. Der gebürtige Brakeler wurde im Wettbewerb „Jugend musiziert“ ausgezeichnet, studierte an der Detmolder Musikhochschule Schul- und Kirchenmusik (Abschluss im Fach Orgel „mit Auszeichnung“) und erhielt dort 1997 einen Lehrauftrag für das Fach Partiturspiel. Auftritte im In- und Ausland, die Leitung preisgekrönter Chöre sowie seine Mitwirkung als Sänger in professionellen Vokalensembles zeichnen sein musikalisches Profil aus. Michael Schmidt wirkt zudem pädagogisch an der Europaschule Stadtgymnasium Detmold.

Eintrittsprogramme für das Konzert sind an der Abendkasse erhältlich.

 

Weihnachtskonzert, 21.12.25 17:00 Uhr

der Oberwälder Blaskapelle in der Kirche St. Meinolfus Bellersen

Weihnachtskonzert, 28.12.25

Istrup

des Gesangvereins Riesel und der Chores Liedertafel Istrup

 

Konzert „be voices“

04.01.26, Kapuzinerkirche

Der Gospelchor“be voices“ lädt herzlich zum Konzert in die Kapuzinerkirche ein.
Büro am Sitz des Leiters:
Kirchplatz 8, 33034 Brakel
05272 5483
pfarrbuero-brakel@pr-brakel.de
___________________________________
Notfalltelefon:
05272 3919130
Für seelsorgliche Notfälle und Sterbefälle ist ein Priester erreichbar.