© BrunoWeltmann / Shutterstock.com

Kommunion

Kommunion bedeutet, wir feiern Gemeinschaft.
Wir feiern, dass Jesus beim letzten Abendmahl seinen Jüngern versprochen hat, stets bei ihnen zu sein. „Jesus nahm das Brot, sprach das Dankgebet, brach das Brot und sagte: „Das ist mein Leib für euch! Tut dies zu meinem Gedächtnis!“vgl. 1Kor 11,23 ff. In jedem Gottesdienst feiern wir, was damals beim letzten Abendmahl geschah, wenn wir das Brot, den Leib Christi, austeilen.

In der 3. Klasse sind die Kommunionkinder eingeladen, sich auf den Empfang der Kommunion vorzubereiten.

Nach der sogenannten Erstkommunion, das ist der Tag, an dem die Kinder Jesus zum ersten Mal im Leib Christi empfangen, dürfen sie immer wieder den Gottesdienst besuchen und zur Kommunion gehen. Die Kinder sind in die Eucharistiegemeinschaft, das ist die Mahlgemeinschaft der Kirche, aufgenommen.

Elemente der Erstkommunionvorbereitung

  • Die Kinder werden in der sogenannten Seelsorgestunde in der Grundschule Brakel und dem Standort in Hembsen auf die Kommunion vorbereitet. Hier erfahren sie grundlegende Dinge zu den Themen Beten, Kirche, Versöhnung und dem Kommunionempfang.
  • Die Kinder sind zu verschiedenen kindgemäß gestalteten Gottesdiensten in den verschiedenen Kirchen des Pastoralen Raumes Brakeler Land eingeladen. Die Kinder erfahren die Kirche als Ort des Gebetes, lernen den Kirchenraum und verschiedene Elemente des Gottesdienstes (der Eucharistiefeier) besser kennen.
  • In den kleinen Gruppen, die von Eltern begleitet werden, werden die Inhalte der Seelsorgestunden und Weggottesdienste vertieft. Die Inhalte dieser Gruppenstunden werden den Eltern, die sich dazu bereit erklären, ebenso wie das benötigte Material, an die Hand gegeben.
  • Der Sonntagsgottesdienst bildet ein weiteres wichtiges Element in der Kommunionvorbereitung. Nur, wenn man etwas kennt, kann man es richtig schätzen. Daher ist die regelmäßige Teilnahme an den Gottesdiensten so wichtig.

Ansprechpartnerin für die Erstkommunionsvorbereitung

© Thomas Oesselke / PR Brakeler Land

Doris Rebbe-Brandt

Gemeindereferentin

Ansprechpartnerin für

  • Firm- und Erstkommunionvorbereitung
  • PGR Schmechten und Istrup
  • Seelsorgeunterricht an Grundschulen
Büro am Sitz des Leiters: Kirchplatz 8, 33034 Brakel
05272 5483
pfarrbuero-brakel@pr-brakel.de
___________________________________ Notfalltelefon:
05272 3919130