Wahlen zu pastoralen Gremien und Kirchenvorständen im Erzbistum Paderborn

Auch unser pastoraler Raum steht vor Veränderungen. Im Herbst 2025 stehen die Wahlen zu Kirchenvorständen und Gemeinderäten an. Diese Gremien werden maßgeblich mitgestalten können, wohin sich Kirche bei uns vor Ort entwickelt. Gestalten Sie mit!

Gestalte Zukunft und kandidiere für Kirche!

Zukunft mitgestalten

Im Herbst werden die Gremien in den Kirchengemeinden neu gewählt.  Aus dem Pfarrgemeinderat wird der „Gemeinderat„, der weiterhin vor Ort gewählt wird, teilweise auch für mehrere Orte gemeinsam.  Trotz geänderter Rechtsgrundlagen bleibt also scheinbar erst mal „alles beim Alten“. Einige Kirchenvorstände haben ihre Größe reduziert, werden aber in jeder Gemeinde separat gewählt. Es gilt, insgesamt mehr als 20 Gremien aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu bilden!

In den nächsten Jahre bis 2030 stehen in unserer Diözese grundlegende Veränderungen  an – die Transformation der Pastoral und Verwaltung. Gerade in diesen Zeiten  sind die Gremien in den Gemeinden t aktiv gefragt: Sie werden sich nicht nur um die Belage vor Ort kümmern, sondern auch die Zukunft und das Leben in den neuen Seelsorgeräumen mitgestalten.

Großes Engagement vor Ort

Der Pastorale Raum Brakeler Land  besteht derzeit aus 13 Kirchengemeinden, die alle eigene Rechtsträger sind. Für die Verwaltung des kirchlichen Vermögens, das Personal und die Betreuung der Gebäude sind die Kirchenvorstände zuständig, die es in jeder Kirchengemeinde gibt. Hier sind insgesamt 80 Mitglieder für die Gemeinden im Einsatz.

Für die Gestaltung des kirchlichen, pastoralen und caritativen Lebens in der Kirchengemeinde vor Ort und im Pastoralen Raum engagieren sich derzeit ebenso viele Menschen  in aktuell 11 Pfarrgemeinderäten, die zukünftig Gemeinderäte heißen.

Vernetzung im Pastoralen Raum

Gremien des Pastoralen Raumes sind der Pastoralverbundsrat mit Vertreterinnen und Vertretern der Pfarrgemeinderäte und der Finanzausschuss mit Kirchenvorstandsmitgliedern. Beide Gremien tagen mehrmals pro Jahr und beraten gemeinsame Themen und werden über aktuelle Entwicklungen im Erzbistum informiert.

Interesse an der Mitarbeit ?

Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten für unsere Gremien!
Haben Sie Interesse, die Gemeinde vor Ort mitzugestalten? Dann melden Sie sich aktiv!
Ansprechpartner finden Sie unter Kontakte!

Stärke Kandidaten und geh wählen!

Erstmals digitale Wahl

Im Erzbistums Paderborn gibt es für die kommenden Gremienwahlen erstmals die Möglichkeit auch digital zu wählen. Für die Online-Wahl ist der Wahlzeitraum von Anfang Oktober bis zum 7. November 2025. Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit der Briefwahl. Über das Verfahren informieren wir im Sommer. Wahllokale wird es nicht mehr geben.

Auch neu: Wahlbenachrichtigungen

Alle Wahlberechtigten erhalten im September je eine Wahlbenachrichtigung für die beiden Wahlen. Mit dem QR-Code kann die Stimme ganz einfach digital abgegeben werden. Sicher gibt es in Familie oder Nachbarschaft auch Unterstützung bei der Online-Wahl. Andernfalls einfach Briefwahl beantragen.

Jugend ist gefragt: Wahlberechtigung herabgesetzt

Wahlberechtigt sind Jugendliche bei den Kirchenvorstandswahlen ab 16 Jahren und bei den Wahlen zu den Gemeinderäten ab 14 Jahren. 

 

Büro am Sitz des Leiters:
Kirchplatz 8, 33034 Brakel
05272 5483
pfarrbuero-brakel@pr-brakel.de
___________________________________
Notfalltelefon:
05272 3919130
Für seelsorgliche Notfälle und Sterbefälle ist ein Priester erreichbar.