Kirchen und Kapellen
Im Pastoralen Raum Brakeler Land gibt es viele Kirchen und Kapellen. Hier finden Sie eine Übersicht.
Übersicht

Annenkapelle Brakel
Viele hundert Jahre beten schon Menschen in unserer Region zur heiligen Mutter Anna, die besonders in der Stadt Brakel eine große Verehrung erfährt. Schon früh wurde am Stadtrand von Brakel eine kleine Kapelle zur Anbetung und zu Ehren der heiligen Mutter Anna errichtet.

St. Bartholomäus, Pfarrkirche Istrup
Die Kirche St. Bartholomäus krönt schon seit über 300 Jahren das Dorf Istrup.

Rustenhofkapelle Istrup
Istrup hat gleich zwei Kapellen zu bieten: die Heimkehrerkapelle und die Rustenhofkapelle

Heimkehrerkapelle Istrup
Istrup hat gleich zwei Kapellen zu bieten: die Heimkehrerkapelle und die Rustenhofkapelle

St. Johannes Baptist, Pfarrkirche Hembsen
In der Kirche St. Johannes Baptist in Hembsen befindet sich ein besonderes Grab, das einmal im Jahr göffnet wird und das ein Engel bewacht.

St. Johannes Nepomuk, Pfarrkirche Bökendorf
Die "jüngste" Kirche des Pastoralen Raums Brakeler Land im Kurzporträt.

St. Joseph, Beller
Die Kapelle in Beller ist immerhin schon über 100 Jahre alt.

Die Kapuzinerkirche
Die Kapuzinerkirche in Brakel ist das Erstlingswerk des berühmten Architekten Johann Conrad Schlaun.

St. Marien u. St. Georg , Pfarrkirche Riesel
Bereits seit 640 Jahren gibt es eine Kirche in Riesel.

Marien-Kapelle Riesel
Seit knapp 200 Jahren befindet sich die Marien-Kapelle oberhalb Riesels.

St. Michael und St. Johannes Baptist, Pfarrkirche Brakel
St. Michael Brakel ist die größte Kirche unseres Pastoralen Raums mit ca. 500 Sitzplätzen.
Die Kirche ist mehr als 800 Jahre alt.

St. Peter und Paul, Gehrden
Gehrden wird geprägt durch die ehemalige Benediktinerinnenabtei und seine Kirche.

St. Philippus & St. Jakobus, Pfarrkirche Schmechten
Die Kirche in Schmechten gehört zu den neueren Kirchen im Pastoralen Raum Brakeler Land. Sie hat inzwischen auch einen Anbau, der für die Gemeindearbeit genutzt wird.