Dank der Generalvikare
Insgesamt konnten die Zahlen der Wahlbeteiligung von 4 % auf 13,2 % verdreifacht werden. Dazu haben auch die erstmalige Wahlbenachrichtigung und Onlinewahl beigetragen. Die Generalvikaren danken ausdrücklich allen Kandidierenden, den Wahlvorständen und bisherigen Gremienmitgliedern sowie den Mitarbeitenden in den Pfarrbüros für ihr Engagement. (Weitere Informationen)
Bis zu 50 % Wahlbeteiligung
Die Beteiligung an den Gremienwahlen im Pastoralen Raum Brakeler Land übertrifft sogar die positiven Zahlen im Erzbistum. Bei der Kirchenvorstandswahl in Schmechten hat jeder 2. Wahlberechtigte gewählt. Ein Spitzenergebnis im Pastoralen Raum Brakeler Land. Aber auch in allen anderen Orten gibt es ein großes Interesse an der Wahl.
Hier die Wahlbeteiligung für die Wahlen der Kirchenvorstände (KV) und Gemeinderäte (GR) in den einzelnen Orten des Pastoralen Raumes Brakeler Land:
- Beller: KV44,8 % – GR: 30,5 % (gemeinsam mit Hembsen)
- Bellersen: KV 33,5 %
- Bökendorf: KV 32,8 %
- Brakel: KV 17,5 % – GR 16,3 %
- Erkeln: KV 38,4 % – GR 36,4 %
- Frohnhausen: KV40 %
- Gehrden: KV 38,9 % GR: 36,9 %
- Hembsen: KV 33,4 % – GR 30,5 % (gemeinsam mit Beller)
- Istrup: KV 41,6 % – GR: 38,1 %
- Rheder: KV46,7 %
- Riesel: KV 43,7 % – GR 42,2 %
- Schmechten: KV 50,7 % – GR 46,5 %
- Siddessen: KV 44,6 % – GR 41,1 %