© Kunstart/Shotshop.com
© Kunstart/Shotshop.com

Wahlen zu Gemeinderäten und Kirchenvorständen: Abschied und Neubeginn

Die aktuellen Gremien schließen ihre Amtszeit ab und die Vorbereitungen für die Konstituierung der neuen Gremien laufen.

Wahlbeteiligung weit über Bistumsschnitt

Dank der Generalvikare

Insgesamt konnten die Zahlen der Wahlbeteiligung von 4 % auf 13,2 % verdreifacht werden. Dazu haben auch die erstmalige Wahlbenachrichtigung und Onlinewahl beigetragen.  Die Generalvikaren danken ausdrücklich allen Kandidierenden, den Wahlvorständen und bisherigen Gremienmitgliedern sowie den Mitarbeitenden in den Pfarrbüros für ihr Engagement. (Weitere Informationen)

Bis zu 50 % Wahlbeteiligung

Die Beteiligung an den Gremienwahlen im Pastoralen Raum Brakeler Land übertrifft sogar die positiven Zahlen im Erzbistum. Bei der Kirchenvorstandswahl in Schmechten hat jeder 2. Wahlberechtigte gewählt. Ein Spitzenergebnis im Pastoralen Raum Brakeler Land. Aber auch in allen anderen Orten gibt es ein großes Interesse an der Wahl.

Hier die Wahlbeteiligung für die Wahlen der Kirchenvorstände (KV) und Gemeinderäte (GR)  in den einzelnen Orten des Pastoralen Raumes Brakeler Land:

  • Beller: KV44,8 %  – GR: 30,5 % (gemeinsam mit Hembsen)
  • Bellersen: KV 33,5 %
  • Bökendorf: KV 32,8 %
  • Brakel:  KV 17,5 %   –  GR 16,3 %
  • Erkeln: KV 38,4 %   –  GR 36,4 %
  • Frohnhausen: KV40 %
  • Gehrden: KV 38,9 %    GR: 36,9 %
  • Hembsen: KV 33,4 %  –  GR 30,5 % (gemeinsam mit Beller)
  • Istrup: KV 41,6 %  – GR: 38,1 %
  • Rheder: KV46,7 %
  • Riesel: KV 43,7 %  – GR 42,2 %
  • Schmechten: KV 50,7 %  –  GR 46,5 %
  • Siddessen: KV 44,6 %   –  GR 41,1 %

Die Mitglieder für acht Gemeinderäte und 13 Kirchenvorstände sind gewählt worden. Wir gratulieren allen herzlich und wünschen einen guten Start in die neue Amtszeit!

Die Wahlergebnisse werden ab dem 15.11.25 durch Aushang in den Kirchen veröffentlicht und in den Gottesdiensten verlesen.

© S.Werner-Ney
© S.Werner-Ney

Ein herzliches Dankeschön!

Nach den Wahlen werden sich im Dezember die Gemeinderäte und im Januar die Kirchenvorstände neu konstituieren. Jetzt gilt es, den bisherigen Mitgliedern zu danken und die neuen Gremienvertreter willkommen zu heißen.

Eine Zeit der Veränderungen

Erstmals haben wir in diesem Jahr alle Mitglieder der bisherigen Gremien zu einem gemeinsamen Dankeschön eingeladen. Beide Gremien schauen auf bewegte Jahre zurück: wir haben für den Pastoralen Raum Brakeler Land Leitlinien für die Pastoral entwickelt und im Bereich der Kirchenvorstände und Verwaltung vieles auf den Weg gebracht. Das konnte nur gelingen durch das große Engagement der Vertreterinnen und Vertreter in den Gremien. Durch diese Veränderungen ist unser Pastoraler Raum Brakeler Land gut gerüstet und lässt uns zuversichtlich in die weiteren Schritte des Bistumsprozess gehen. Danke, dass Sie diesen Weg der Veränderungen mitgegangen sind und ihn konstruktiv begleitet haben.

Dank für großartiges Engagement

Den diesjährigen „Stabwechsel“ möchten wir zum Anlass nehmen, allen sehr herzlich für dieses ehrenamtliche Engagement zu danken. In den Pfarrgemeinderäten und Kirchenvorständen scheiden Männer und Frauen aus, die sich teilweise über viele Jahre in den ihren Gemeinden mit großem Engagement eingebracht haben und wichtige Arbeitsbereiche ehrenamtlich getragen haben. Sie haben Sorge getragen für kirchliche Gebäude und Finanzen und mit ihrem Einsatz viele Aktivitäten und lebendige Kirche vor Ort ermöglicht.  Ihnen gilt unser besonderer Dank auch noch einmal an dieser Stelle.

Sehr geehrte Damen und Herren, die Sie nun aus den Gremien ausscheiden: Sie haben Verantwortung übernommen und Kirche gestaltet. Dafür gebührt Ihnen der Dank des Pastoral- und Verwaltungsteams und vor allem der Dank Ihrer Gemeinde! Gottes reichen Segen für Sie und Ihre Familien. Bleiben Sie Ihrer Gemeinde verbunden.

Start in die neue Amtszeit

Den Neugewählten sei gedankt für Ihre Bereitschaft, sich in das Gemeindeleben einzubringen. Das ist umso wichtiger, weil die kommenden Jahre stark unter dem Zeichen der Veränderung stehen werden. Die engagierte Beteiligung aller Haupt- und Ehrenamtlichen an diesem Weg ist unerlässlich. Gut, dass Sie diesen Weg mitgehen und Verantwortung für Ihre Gemeinde übernehmen wollen!

Ihre Karin Stieneke, Verwaltungsleiterin

Ihr Pfarrer Andreas Kurte, Leiter des Pastoralen Raumes

Save the date

Gewählte Mitglieder der Gemeinderäte:

Fr., 28.11.2025, Vorbereitende Sitzung  aller Gemeinderäte

Gewählte und berufene Mitglieder der Gemeinderäte:

Mi., 10.12.2025: Konstituierende Sitzung der GR Brakel, Hembsen/Beller, Erkeln, Istrup

Do., 11.12.2025: Konstituierende Sitzung der GR Riesel, Schmechten, Gehrden, Siddessen

Gewählte Kirchenvorstandsmitglieder + 1 Vertretung des Gemeinderates:

Di., 06.01.2026:Konstituierung der KVs Istrup, Schmechten, Gehrden, Siddessen, Rheder

Mi., 07.01.2026: Konstituierung der KVs Brakel, Hembsen, Erkeln, Beller

Do., 08.01.2026: Konstituierung der KVs   Bellersen, Bökendorf, Riesel, Frohnhausen

1-2 Vertreter/-innen je Gemeinderat

Do., 15.01.2026: Pastoralverbundsrat

1-2 Vertreter/-innen der Kirchenvorstände

Do., 22.01.2026,  Finanzausschuss

© Karin Stieneke
© Karin Stieneke

Zukunft gestalten in den neuen Gremien

Kirchenvorstände

In allen 13 Kirchengemeinden fanden Wahlen zum Kirchenvorstand statt, z. T. mit reduzierter Größe.

Gemeinderäte

In Hembsen und Beller wird in bewährter Form ein gemeinsamer Gemeinderat gebildet. Sieben weitere Gemeinden werden mit gewählten Gemeinderäten arbeiten.

Gemeindeteams

In Bellersen, Bökendorf, Frohnhausen und Rheder konnten trotz engagierter Bemühungen nicht ausreichend Menschen für eine Kandidatur gewonnen werden. In diesen Orten werden nach der Wahl Gemeindeteams gebildet, um die pastorale Arbeit vor Ort zu gestalten. Hierfür ist keine Wahl und Festlegung auf eine feste Amtszeit notwendig.

Vernetzung im Pastoralen Raum

Gremien des Pastoralen Raumes sind der Pastoralverbundsrat mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinderäte und der Finanzausschuss mit Kirchenvorstandsmitgliedern. Beide Gremien tagen mehrmals pro Jahr und beraten gemeinsame Themen und werden über aktuelle Entwicklungen im Pastoralen Raum, im Dekanat und im Erzbistum informiert.

Großes Dankeschön

Sehr viele Männer und Frauen haben sich bereits für eine Kandidatur bereiterklärt. Dafür gilt es Danke zu sagen – auch für die engagierte Kandidatensuche, unzählige Gespräche und viel Motivationsarbeit von den bisherigen Gremienmitgliedern!

Büro am Sitz des Leiters:
Kirchplatz 8, 33034 Brakel
05272 5483
pfarrbuero-brakel@pr-brakel.de
___________________________________
Notfalltelefon:
05272 3919130
Für seelsorgliche Notfälle und Sterbefälle ist ein Priester erreichbar.