Es ist mehr als 25 Jahre her, dass die Bücherei St. Michael Brakel (ehemals KÖB) aus dem Pfarrzentrum in der Klosterstraße in die Räume im ersten Stock des alten Küsterhauses am Kirchplatz 4 umgezogen ist. In dieser Zeit hat sich viel verändert, unter anderem auch das Medienangebot der Bücherei. Die meisten Räume sind allerdings in all den Jahren nahezu unverändert geblieben. Dies soll sich nun ändern.
„Wir waren sehr froh, am Jahresanfang endlich die Infektionsschutzwand aus Plexiglas am Ausleihtresen, ein Relikt aus Coronazeiten, abbauen zu können.“, berichtet das Leitungsteam. „Dies ist vielen Stammlesern sofort aufgefallen! Alle empfinden den Tresen nun wieder als offen und einladend. Das hat uns motiviert, auch über andere Veränderungen nachzudenken.“ Im Juli soll es nun im Kinder- und Jugendbuchbereich weitergehen.
Schließung vom 8. bis 20. Juli nötig
„Alles muss raus!“ heißt es nun Anfang Juli, da auch der Boden und die Wände verschönert werden. Weil diese Arbeiten natürlich nicht im laufenden Büchereibetrieb erfolgen können, wird die Bücherei vom 8. bis 20. Juli komplett geschlossen. Letzter Öffnungstag ist Sonntag, der 6. Juli. Der renovierte und umgestaltete Kinder- und Jugendbuchraum wird dann ab Dienstag, den 22. Juli, zu bestaunen sein. Im Laufe des Jahres sollen noch die Sanitäranlagen modernisiert werden. Dazu wird allerdings keine weitere Schließung notwendig sein.
„Wer sich für den Beginn der Sommerferien noch mit Lesefutter eindecken möchte, nimmt am besten beim nächsten Besuch ein paar Bücher mehr mit. Das gilt auch für alle Kinder, die an der Aktion Lesesommer teilnehmen.“, rät das Leitungsteam. „Alle Medien, die vorher noch ausgeliehen werden, müssen wir nicht ausräumen und zwischenlagern!“, fügen sie mit einem Augenzwinkern hinzu. Medien, die jetzt entliehen werden, sind automatisch auf eine Rückgabe nach der Renovierung datiert.