Rund 20 Kinder der Klassen 1 bis 4 nahmen am Kinderbibeltag zum Thema Elias teil. Doch bevor es „richtig“ losgehen konnte, sorgte die Nachricht für Aufregung, dass der Schlüssel der Evangelischen Auferstehungskirche verschwunden war.
Wendelin und Wendlina
Doch schon bald hatten Wendelin und Wendelina – die zwei Bibelbücherwürmer, die durch den Tag führten – eine Idee: Sicher würde Elias den Kindern helfen, den Schlüssel wiederzubekommen. Im Laufe des Tages halfen sie den Kindern immer wieder, die entsprechenden Hinweise zu finden.
Elias
Dabei lernten die Kinder einzelne Stationen aus dem Leben dieses Propheten kennen, die von den Mitarbeiterinnen des Kinderbibeltages in Rollenspielen dargestellt wurden:
- Zurzeit von Elias glaubten viele Menschen nicht an Gott, sondern an Baal. Elias brachte ihnen die Botschaft Gottes, dass es als Strafe nicht mehr regnen würde. Darum wurde er vom König Ahab und von der Königin Isebel verfolgt und floh.
- Zunächst befand Elias sich am Bach Krit, wo Raben ihm Brot brachten. Nach den ersten Hinweisen auf das Versteck des Schlüssels gestalteten die Kinder kleine Wasserkrüge, denn gerade in Zeiten der Dürre ist Wasser lebensnotwendig.
- Anschließend ging Elias nach Sarepta. Dort wohnte er bei einer Witwe. Eigentlich hatte sie kaum noch Mehl. Sie wollte noch einmal Brot backen und dann sterben. Doch weil sie Elias von dem Wenigen abgab, was sie hatte, wurden ihr Mehltopf und der Ölkrug nicht leer. Elias, die Witwe und deren Sohn hatten immer genug zu essen. An dieser Stelle stellten die Kinder kleine Stoffbeutel für die weitere Wanderung her.
- Die Tipps in Sarepta führten auf den Berg Karmel, wo Elias einen Kampf gegen die Baalspriester bestehen musste. Dabei zeigte sich, dass Gott mächtiger ist als Baal. Die Folge: Es begann wieder zu regnen. Begeistert vom wahren Gott schrieben die Kinder Plakate und veranstalteten eine „Pro-Gott“-Demo im Pfarrzentrum.
- Doch trotz des Erfolgs gegen die Baalspriester wurde Elias weiter verfolgt. Sein Weg – und die Hinweise vom Berg Karmel – führten Elias in die Wüste, wo er schon aufgeben wollte. Doch Gott sandte ihm Nahrung und Wasser und forderte ihn auf, zum Gottesberg Horeb zu gehen. Dort angekommen erschien Gott ihm in einem sanften Säuseln.
- Ja und hier gab es auch den letzten Hinweis auf das Versteck des Kirchenschlüssels, der dann mit Hilfe eines Zahlencodes endlich gefunden wurde.
Pause
Natürlich gab es zwischendurch auch eine Pause. Das Mittagessen – die McDornies – Fladenbrot mit Würstchen, Gemüse, Ketchup, Hamburgersauce, Röstzwiebeln und Käse schmeckten ebenso wie die Äpfel und Joghurts. Anschließend ging es dann noch zum Austoben zum Stadtstrand.
Gottesdienst
Anschließend begaben sich alle gemeinsam in die Evangelische Auferstehungskirche, wo ein kurzer ökumenischer Gottesdienst stattfand, an dem auch die Eltern teilnahmen. Am Ende waren sich die Kinder einig: Der Tag war klasse, wir kommen wieder!