Bartholomäus ist ein Heiligengedenktag, der am 24. August begangen wird. Er war einer der 12 Jünger Jesu, lebte Anfang des 1. Jahrhunderts in Kana und starb möglicherweise um 51 in Armenien. Der Legende nach soll er in Indien, Mesopotamien und vor allem in Armenien gepredigt haben, wo er auch das Martyrium erlitten haben soll. Astyages, ein Bruder des armenischen Herrschers Polymios, soll den Befehl gegeben haben, ihm bei lebendigem Leibe die Haut abzuziehen und ihn anschließend kopfunter zu kreuzigen. Daher wird Jakobus oft mit seiner Haut in der Hand dargestellt – z. B. in der sixtinischen Kapelle in Rom.
Bartholomäus ist der Patron der Pfarrkirchen in Frohnhausen und Istrup.