Katharina von Alexandrien ist ein Heiligengedenktag, der am 25. November begangen wird. Die Heilige Katharina zählt zu den heiligen 14 Nothelfern und gilt als Helferin bei Leiden der Zunge und Sprachschwierigkeiten. Katharina von Alexandria ist Schutzpatronin der Schulen, der philosophischen Fakultäten, der Näherinnen und Schneiderinnen. Erstmals wurde sie im 10. Jahrhundert schriftlich erwähnt. Der Überlieferung nach lebte sie im 3. oder 4. Jahrhundert. Sie soll die schöne Tochter des heidnischen Königs Costus und dessen Frau Sabinella aus Zypern gewesen und von einem Eremiten zum Glauben geführt worden sein. Unter dem römischen Kaiser Maximinus Daia (305–313) erlitt sie das Martyrium. Folterwerkzeug sollte das Rad sein. Katharina ist die Patronin der Pfarrkirche Rheder.