Michael ist ein Heiligengedenktag, der am 29. September begangen wird. Er ist einer der Erzengel und wird sowohl im Tanach bzw. im Alten Testament als auch im Neuen Testament erwähnt. Sowohl das Judentum als auch das Christentum betrachten Michael als einen der vier Erzengel; die anderen sind Gabriel, Raphael und Uriel. Michael besiegte den Satan, der in Gestalt eines Drachen auftrat. Die letzten Worte, die dieser hörte, sollen die wörtliche Überstezung des Namens Michael gewesen sein: „Wer ist wie Gott?" Der hl. Michael wurde seit der siegreichen Schlacht auf dem Lechfeld am 10. August 955 zum Schutzpatron des Heiligen Römischen Reiches und später Deutschlands erklärt. Für Brakel hat der Erzengel Michael eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur Patron der Pfarrkirche, sondern soll während des 30jährigen Krieges auch die Stadt vor den Feinden gerettet haben, wehalb noch heute einmal jährlich am Samstag nach Peter und Paul verbunden mit dem Schützenfest eine Lobeprozession zur Flechtheimer Linde stattfindet. Außerdem gab er dem Kindergarten der Gemeinde seinen Namen. Auch für Rheder ist Michael wichtig. Hier findet einmal jährlich an der Michaelskapelle ein Gottesdienst statt. Und in Bökendorf wurden die Steine der alten Kirche genommen, um die St.-Michael-Friedhofskapelle zu errichten.