28.12.2024
Paderborn

Bundesweite Sternsingereröffnung in Paderborn

und wir waren dabei!

Fahrt

Am Samstag, den 28.12.2024 machten sich zwei Busse mit insgesamt knapp 100 Personen aus dem pastoralen Raum Brakeler Land auf den Weg nach Paderborn – zur bundesweiten Eröffnung der Sternsingeraktion 2025.

Gottesdienst

Gespannt betraten die SternsingerInnen und ihre BegleiterInnen den Dom, um zunächst am Gottesdienst teilzunehmen. Hier war die Konfettikanone, die zum Start der Aktion bunte Sterne in die Höhe schoss, ein Höhepunkt.

Demo für Kinderrechte am Rathaus

Anschließend ging es mit den 1500 anderen Kindern und deren Begleitpersonen zum Rathaus, das jetzt als erstes Haus der Stadt Paderborn mit einem Segensaufkleber versehen wurde. Außerdem gab es hier eine kleine „Demo“ für Kinderrechte, denn im Mittelpunkt der jetzigen Sternsingeraktion stehen die Kinderrechte. Beeindruckend war auch für die zufällig vorbeikommenden Passanten, wie laut die SternsingerInnen „Kinderrechte“ sowie einen passenden Spruch riefen.

Übergabe des Staffelsterns

Schließlich wurde am Rathaus der „Staffelstern“ an das Bistum übergeben, in dem im kommenden Jahr die nächste bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion stattfindet – an Freiburg. Während sich nun der Erzbischof und einige SternsingerInnen in das goldene Buch der Stadt Paderborn eintragen konnten, bewegte sich der Zug der anderen SternsingerInnen weiter bis zu den Michaelsschulen.

Spiel und Spaß in den Michaelsschulen

Hier konnten sich zunächst alle mit einem Mittagessen, Waffeln, Popcorn und Zuckerwatte stärken, bevor – und auch während – sie an einem der zahlreichen Angebote teilnahmen: Bastelaktionen, einem Chaosspiel, dem Spiel 1,2,3 u. s. w. Es gab so viele Möglichkeiten, dass alle 1500 Kinder gleichzeitig etwas zu tun fanden, das ihnen gefiel. Immer mitten unter den Kindern und sich entweder an den Aktionen beteiligend oder diese leitend waren der Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz sowie die beiden Weihbischöfe Matthias König und Josef Holtkotte. Zufrieden und müde machte sich die Brakeler Gruppe dann um 16 Uhr wieder auf den Weg nach Hause.

Büro am Sitz des Leiters:
Kirchplatz 8, 33034 Brakel
05272 5483
pfarrbuero-brakel@pr-brakel.de
___________________________________
Notfalltelefon:
05272 3919130
Für seelsorgliche Notfälle und Sterbefälle ist ein Priester erreichbar.