Firmuntermine 2026
In vier Feiern werden die Jugendlichen im Pastoralen Raum Brakeler Land zentral in der Pfarrkirche St. Michael Brakel gefirmt.
- Samstag, 7. März, 14.00 Uhr und 17.00 Uhr
- Sonntag, 8. März, 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
In vier Feiern werden die Jugendlichen im Pastoralen Raum Brakeler Land zentral in der Pfarrkirche St. Michael Brakel gefirmt.
Jugendliche, die nach den Sommerferien die 8. und 9. Klasse besuchen, sind zur Firmvorbereitung eingeladen. Das Schlagwort „On fire“ wird die Firmvorbereitung begleiten. Feuer fasziniert und hat Kraft und so werden Fragen die jungen Menschen in der Vorbereitung begleiten: Wofür brenne ich? Worauf möchte ich mein Leben ausrichten?
Wer die Firmvorbereitung nach den Sommerferien mit Ideen und Engagement unterstützen möchte, ist dazu herzliche eingeladen. Ein erstes Treffen findet am Montag, 23. Juni, um 19.00 Uhr im Haus am Kirchplatz 9, in Brakel statt.
Eltern aus den Ortschaften, die sich über die Firmvorbereitung informieren möchten, sind am Mittwoch, 27. August, um 19.00 Uhr ins Pfarrzentrum Brakel, Klosterstr. 9 eingeladen.
Die Eltern aus Brakel werden am Freitag, 29. August um 18.00 Uhr im Pfarrzentrum Brakel, Klosterstr. 9 informiert.
Falls bei Ihnen ein Termin nicht passt, können Sie zu anderen Infoabend wechseln.
Die Jugendlichen aus den Ortschaften treffen sich am Dienstag, 2. September und die Jugendlichen aus Brakel treffen sich am Mittwoch, 3. September jeweils um 18.00 Uhr im Pfarrzentrum Brakel, Klosterstr. 9., um sich über die Firmvorbereitung zu informieren und sich persönlich anzumelden. Falls ein Termin nicht passt, könnt ihr gerne wechseln.
100 Jugendliche haben sich zur Firmvorbereitung angemeldet und konnten aus unterschiedlichen Aktivitäten, Workshops, Gottesdiensten und Angeboten in der Kirche „ihre“ Firmvorbereitung zusammenstellen.
Hier gibt es einen Überblick über die bisherigen Angebote und einige Fotos.
Das Wort Firmung leitet sich ab von „firmare“ das heißt übersetzt stärken und bestärken. Durch die Firmung wird die Taufe vollendet. Bei der Taufe haben die Eltern für ihre Kinder den Glauben bezeugt. Bei der Firmung bekräftigen die Jugendlichen persönlich den Glauben an Jesus Christus und seiner Kirche.
Die Firmung wird einmalig gespendet und feiert die Bestärkung durch den Heiligen Geist. Sie macht die Gefirmten „firm“, damit sie ihren Glauben leben und vertreten können. Bei der Firmung legt der Bischof den Firmbewerbern die Hand auf und salbt sie mit Chrisam. Dazu spricht er: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den heiligen Geist“.
Bei der Firmung spielt das Pfingstereignis eine große Rolle. Hier kam der Heilige Geist auf die Jünger herab und stärkte sie so sehr, dass sie den Mut hatten, herauszutreten und ihren Glauben an Jesus zu verkünden. Sie erlebten, dass das wirklich wurde, was Jesus ihnen gesagt hatte: „Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“ (Mt 28,20)
In unserem Pastoralen Raum werden Jugendliche der 8. und 9. Klasse gefirmt. Die Firmung wird diesen zwei Jahrgängen in geraden Jahren gespendet. Die Jugendlichen der 8. und 9. Klassen werden in der Regel im Jahr vorher zur Firmvorbereitung eingeladen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Gemeindereferentin Doris Rebbe-Brandt.
Die Firmung wird zwar üblicherweise in der Jugend gespendet, eine Firmung ist auch im Erwachsenenalter möglich.
Für Personen, die sich erst als Erwachsene zum Christentum bekennen oder Menschen, die zum Christentum konvertieren möchten, gibt es die Möglichkeit, die drei Initiationssakramente Taufe, Eucharistie und Firmung im Rahmen eines Gottesdienstes gespendet zu bekommen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Gemeindereferentin Doris Rebbe-Brandt.
Ansprechpartnerin für
Die Informationen zum Datenschutz im Rahmen der Firmvorbereitung im Pastoralen Raum Brakeler Land finden Sie hier: